Umweltfreundliche Antifoulings von Hempel
Umweltfreundliche Antifoulings sind eine moderne Lösung, um die Haltbarkeit und Leistung von Booten und Schiffen zu verbessern, ohne dabei die Umwelt zu schädigen. Antifoulings werden normalerweise im Unterwasserbereich von Booten und Schiffen aufgetragen, um das Wachstum von Algen, Muscheln, Schalentieren und anderen Organismen zu verhindern, die den Rumpf des Bootes beschädigen können. Traditionell wurden Antifoulings mit Bioziden hergestellt, die zur Kontrolle des Bewuchses eingesetzt wurden. Diese Biozide können jedoch negative Auswirkungen auf die Umwelt haben und wurden in einigen Ländern eingeschränkt oder verboten. Umweltfreundliche Antifoulings bieten eine Alternative, die ohne Biozide auskommt und dennoch eine wirksame Leistung liefert, um den Rumpf des Bootes oder Schiffes zu schützen.
Hempaspeed TF
Hempaspeed TF von Hempel ist ein Antifouling-Produkt für den Unterwasserbereich, das Booten und der Umwelt Schutz bietet. Es handelt sich um eine leistungsstarke, dünnschichtige und biozidfreie Unterwasserfarbe, die eine glatte Oberfläche bildet und den Rumpf vor Bewuchs und Korrosion schützt.
Die neueste Technologie vereint Nachhaltigkeit und Effektivität: Das Antifouling-Produkt kombiniert die Eigenschaften von Dünnschicht- und Hart-Antifoulings mit einer patentierten Hydrogel-Formel. Das Ergebnis ist ein leistungsstarkes Hybrid-Antifouling, das vollständig ohne Biozide auskommt und eine extrem glatte Oberfläche aufweist. Diese minimiert den Widerstand während der Fahrt und ermöglicht eine einfache und chemikalienfreie Reinigung. Dank dieser umweltfreundlichen Eigenschaften ist Hempaspeed TF für alle Gewässer (Salz- und Süßwasser, Seen und Flüsse) geeignet und kann auch in den Niederlanden eingesetzt werden, wo der Einsatz von Bioziden eingeschränkt ist.
Hempaspeed TF ist kompatibel mit verschiedenen Boots- und Rumpftypen wie Regatta-, Renn-, Trailer- und anderen Sportbooten mit GFK-, Stahl- oder Aluminiumrumpf.
Das Antifouling-Produkt ist universell einsetzbar und kann mit dem optional erhältlichen Conversion Primer auch auf bereits vorhandenen Antifouling-Anstrichen aufgetragen werden. Der Conversion Primer von Hempel ist ein Zweikomponenten-Epoxidharz, das aufgrund seiner extrem dünnflüssigen Schicht auch auf teflonhaltigen Antifouling-Produkten wie VC17m von International haftet.
Fall 1: Neuaufbau
Um das ganze Jahr über geschützt zu sein, sollte der Untergrund mit Hempel's Light Primer (300 um dft) versiegelt werden, bevor Hempel's Conversion Primer und zwei Schichten Hempaspeed TF aufgetragen werden. Achten Sie darauf, das angegebene Überstreichintervall zwischen der Grundierung und dem Produkt zu beachten, um eine gute Zwischenschichthaftung sicherzustellen.
Fall 2: auf Bestehendes Antifouling auftragen
Um das ganze Jahr über geschützt zu sein, ist es nicht notwendig, die alte Beschichtung zu entfernen. Vor dem Auftragen von zwei Schichten Hempaspeed TF ist lediglich eine Schicht Hempel's Conversion Primer erforderlich.
Silic One
SILIC ONE ist ein umweltfreundliches Produkt, das auf Silikon- und Hydrogelbasis entwickelt wurde und der Oberfläche wasserähnliche Eigenschaften verleiht. Durch diese Eigenschaft können sich bewuchsbildende Organismen nicht mehr so leicht am Rumpf ansiedeln und fallen schnell ab, sobald das Boot in Bewegung ist. Das Produkt eignet sich sowohl für schnelle Motorboote als auch für Segelboote. SILIC ONE bietet auch weitere Vorteile wie eine einfache Entfernung des Bewuchses und eine unkomplizierte Wiederauftragung der Beschichtung, was zu einer langfristigen Reduzierung der Kosten führt.
Fall 1: Bereits beschichtete Boote
Um ein bereits beschichtetes Boot mit dem kompletten Antifoulingsystem zu behandeln, muss das alte Antifouling vollständig entfernt werden (bis zum zweikomponentigen Primer). Danach sollte die Oberfläche abgeschliffen, gereinigt und getrocknet werden. Anschließend können die Schichten des Systems wie unten beschrieben aufgetragen werden. Falls das Überstreichbarkeitsintervall überschritten wurde, sollte eine neue Schicht Hempel’s Light Primer oder Silic One Tiecoat
Fall 2: Überstreichen eines vorhandenen Antifouling (guter Zustand)
Das Silic One Fouling Release System von Hempel ermöglicht einen problemlosen Wechsel von herkömmlichen Antifoulings zu ihrem System. Mit dem zweikomponentigen Epoxid-Primer Hempel’s Silic Seal kann das vorhandene Antifouling auf einem Boot, das sich in einem guten Zustand befindet, überstrichen werden.
Um eine gute Haftung zu gewährleisten, sollte der Zustand des vorhandenen Antifoulings mit einem Metallspachtel überprüft werden. Falls die Haftung schlecht ist, sollten alle abblätternden und brüchigen Schichtbestandteile entfernt werden und die betroffenen Stellen mit feuchtem Schleifpapier abgeschliffen werden. Anschließend sollte die Oberfläche gründlich mit Frischwasser gespült und getrocknet werden.
Für die Anwendung von Hempel’s Silic Seal sollten die beiden Komponenten gründlich gemischt werden, um eine ausgewogene Konsistenz zu erhalten. Dabei ist darauf zu achten, dass die Mischung sehr dünnflüssig bleibt und Macken und Laufnasen sofort beseitigt werden. Eine Verdünnung wird nicht empfohlen. Bei einer Temperatur von 20°C beträgt die Topfzeit 8 Stunden, die Mindesttemperatur bei der Anwendung sollte 5°C nicht unterschreiten.
Fall 3: Neues Boot oder Bareboat mit Epoxid
Für ein neues Boot oder Bareboat mit Epoxid empfiehlt es sich, die Oberfläche gründlich vorzubereiten. Verwenden Sie hierzu ein geeignetes Reinigungsmittel und trockenes Schleifpapier (P120), um die Oberfläche zu reinigen und zu schleifen. Anschließend sollten Sie die Oberfläche sorgfältig mit Wasser säubern und vollständig trocknen lassen.
Nachdem die Oberfläche vorbereitet wurde, können Sie das Hempel’s Silic One Fouling Release System wie unten beschrieben auftragen. Sollte das Überstreichbarkeitsintervall überschritten sein, empfiehlt es sich, eine neue Schicht Hempel’s Light Primer oder Silic One Tiecoat aufzutragen.
Fall 4: Neues Boot ohne Epoxid
Für die Anwendung des Hempel’s Silic One Fouling Release Systems auf einem neuen Boot ohne Epoxid ist eine sorgfältige Oberflächenvorbehandlung notwendig. Reinigen Sie die Oberfläche mit einem geeigneten Reinigungsmittel und schleifen Sie sie mit trockenem Schleifpapier (P120) ab. Danach reinigen Sie die Oberfläche gründlich mit Wasser und lassen Sie sie vollständig trocknen.
Tragen Sie das Hempel’s Silic One Fouling Release System gemäß den Anweisungen auf die vorbereitete Oberfläche auf. Wenn das Überstreichintervall überschritten ist, tragen Sie zuerst eine neue Schicht des Hempel’s Light Primers oder des Silic One Tiecoats auf, bevor Sie fortfahren.
Ecopower Cruise
Mit Hempel's Ecopower Cruise erhalten Sie eine biozidfreie Lackierung, die Ihre Epoxid-Beschichtung auf Schiffsböden vor Fouling schützt. Dadurch wird eine einfache Entfernung saisonbedingter Bewuchsprobleme ermöglicht. Dank unserer fortschrittlichen Bindemittel-Technologie wird der Selbsterneuerungseffekt während der Saison gesteuert, ohne dass sich eine unerwünschte Lackansammlung bildet.
Dieses Produkt wird empfohlen als Bodenlackierung für Boote, die aus Glasfaser, Holz, Sperrholz oder Stahl gefertigt sind und in Gebieten mit hohen Umgebungsanforderungen eingesetzt werden.
Ecopower Racing
Hempel's Ecopower Racing ist eine umweltfreundliche Rumpffarbe, die keine Biozide enthält und mit TecCel ausgestattet ist. Durch die Reduzierung der Reibung wird die Segelgeschwindigkeit erhöht und der Kraftstoffverbrauch gesenkt. Es schützt Ihre Epoxid-Beschichtung vor Bewuchs und kann leicht ohne Kreidung gereinigt werden.
Geeignet als Farbe für den Rumpf von Booten aus Glasfaser, Aluminium, Holz, Sperrholz und Stahl. Empfohlen für den Einsatz in Bereichen mit hohen Umweltanforderungen.
Verdünnungen
Hempel bietet eine Reihe von Verdünnungen speziell für Antifoulings an, die zur Verdünnung von Farben und zur Reinigung von Werkzeugen verwendet werden können. Sie sind auf die Anforderungen von Marineanwendungen abgestimmt und sorgen für eine optimale Leistung.
Zubehör
Im Bootsbereich bieten wir Maler Zubehör wie Farbwanne, Farbrollen und Pinsel an, um eine reibungslose Anwendung von Farben und Beschichtungen zu gewährleisten. Zusätzlich gibt es eine Vielzahl von weiterem Zubehör, das für eine erfolgreiche Renovierung oder Reparatur des Boots benötigt wird.