Tauwerk und Leinen für Boote
Unsere hochwertigen LIROS-Leinen werden auf einer Produktionsfläche von fast 10.000 Quadratmetern hergestellt. Als stolzes "Made in Germany"-Produkt erfüllen sie höchste Qualitätsstandards.
Unsere hochwertigen LIROS-Leinen werden auf einer Produktionsfläche von fast 10.000 Quadratmetern hergestellt. Als stolzes "Made in Germany"-Produkt erfüllen sie höchste Qualitätsstandards.
Unser vielfältiges Sortiment umfasst verschiedene Arten von Leinen, die für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind. Dazu gehören Großfallen, Genuafalle, Spinnakerfallen, Dirk, Topnanten, Spinnakerbändsel, Genuaschoten, Großschoten, Baumniederholer, Spischoten, Backstag- und Achterstagtaljen, Cunningham, Unterliekstrecker sowie Festmacherleinen.
Jede unserer Leinen wird sorgfältig und präzise gefertigt, um den Bedürfnissen von Seglern und Wassersportlern gerecht zu werden. Wir verwenden hochwertige Materialien und setzen auf fortschrittliche Herstellungstechniken, um eine optimale Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Unser engagiertes Team von Fachleuten steht für Qualität und Kundenzufriedenheit, und wir arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Produkte, um den Anforderungen des maritimen Umfelds gerecht zu werden.
Vertrauen Sie auf die Zuverlässigkeit und das Know-how von LIROS, wenn es um Leinen für Ihr Segelboot oder Ihre Yacht geht. Unsere breite Palette an Leinen bietet Ihnen die richtige Lösung für jedes Segelmanöver und jede Bedingung auf dem Wasser.
Empfohlene Festmacher

Es wird dringend empfohlen, jedes Wassersportfahrzeug mit vier Festmacherleinen auszustatten, um eine sichere Ankerung zu gewährleisten. Um die richtige Länge zu gewährleisten, sollten zwei Leinen mit einer Länge von 1,5-mal der Schifflänge und zwei Leinen mit einer Länge von 1,0-mal der Schifflänge verwendet werden. Es ist ratsam, vor und nach jeder Verwendung eine sorgfältige visuelle Überprüfung der Leinen durchzuführen. Wenn die tragenden Elemente der Leinen deutliche Abnutzungserscheinungen oder Schäden aufweisen, sollten sie dringend ausgetauscht werden. Zur Reinigung von LIROS Qualitätsleinen empfiehlt es sich, sie in einem Baumwollsack zu verstauen und im Schonwaschgang bei 30°C mit einem Feinwaschmittel zu waschen. Dies hilft, die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit der Leinen zu erhalten.
Tauwerke für Segler
Die Verwendung von hochwertigen Leinen und Tauwerken ist von entscheidender Bedeutung für ein sicheres und effizientes Segelerlebnis. Diese elementaren Materialien dienen als Verbindungsstücke, um Segel zu setzen, zu trimmen und das Boot zu sichern. Eine sorgfältige Auswahl und regelmäßige Wartung dieser Komponenten gewährleisten eine zuverlässige Handhabung und maximale Leistung auf dem Wasser.

Großfall
Die Auswahl eines Großfalls mit geringer Dehnung ist von großer Bedeutung, um das Segeltrimmen effektiv zu gestalten. Eine geringe Dehnung gewährleistet, dass das Großsegel auch bei zunehmendem Wind flach bleibt, was für eine optimale Leistung und Kontrolle unerlässlich ist. Durch die Verwendung eines Großfalls mit geringer Dehnung können Segler das Segel fein abstimmen und so eine effiziente Segelführung und Stabilität gewährleisten.

Genuafall
Eine angemessene Dehnung des Fock- oder Genuafalls ist von entscheidender Bedeutung, um eine präzise Segeltrimmung zu gewährleisten. Insbesondere bei steigendem Wind ist es erforderlich, das Segel flach zu halten. Fahrtensegler profitieren von den Eigenschaften von Polyesterseilen, während erfahrene Segler, die höhere Ansprüche haben, Seile mit geringerer Dehnung bevorzugen sollten. Die richtige Wahl des Falls ist entscheidend für eine optimale Performance und Sicherheit auf dem Wasser.

Spinnakerfall
Im Vergleich zu den Fallen für Groß- und Vorsegel spielt eine geringe Dehnung bei Spinnaker- oder Gennaker-Fällen keine so entscheidende Rolle, da hier kein flacher Trimm erforderlich ist. Für Yachten bis etwa 36 Fuß sind jedoch gute Griffigkeit und Flexibilität wichtige Eigenschaften, um eine effiziente Handhabung zu gewährleisten. Bei größeren Booten, bei denen die manuelle Bedienung begrenzt ist, stehen Griffigkeit und Flexibilität hingegen weniger im Vordergrund. Eine gezielte Auswahl der geeigneten Falle basierend auf den individuellen Anforderungen und dem Bootstyp ist daher entscheidend.

Spiniederholer
Die Wahl eines geeigneten Niederholers für den Spibaum erfordert ein Augenmerk auf optimalen Grip und ein geringes Gewicht. Durch den richtigen Niederholer wird sichergestellt, dass der Spibaum stabil gehalten wird und gleichzeitig ein reibungsloses Handling ermöglicht wird. Ein leichter und dennoch griffiger Niederholer ist dabei entscheidend für eine effiziente und kontrollierte Segeltrimmung.

Genuaschot
Bei der Auswahl einer Genuaschot für Segelboote sind bestimmte Eigenschaften von entscheidender Bedeutung. Eine geringe Dehnung, eine gute Griffigkeit und Flexibilität sind dabei besonders wichtig. Insbesondere bei Segelyachten bis 36 Fuß, wo die Schot oft von Hand bedient wird, sind Griffigkeit und Flexibilität entscheidend. Bei größeren Segelbooten hingegen werden die Genuaschoten über eine Winsch geführt, wodurch die Griffigkeit des Mantels weniger bedeutend wird. Um das Segel optimal zu trimmen, ist eine geringe Dehnung der Schot erforderlich. Dadurch bleibt die Genua bei zunehmendem Wind flach und sorgt für eine optimale Leistung.

Großschot
Bei der Auswahl einer geeigneten Großschot sind bestimmte Eigenschaften des Tauwerks von großer Bedeutung. Neben einem angemessenen Gewicht spielen Flexibilität und Griffigkeit eine entscheidende Rolle. Im Gegensatz zur Genuaschot ist eine geringe Dehnung weniger von Bedeutung. Die Verwendung einer Talje mit einem Übersetzungsverhältnis, beispielsweise einer 1:4, in Verbindung mit entsprechenden Blöcken dämpft die Auswirkungen von Seilspannung und Dehnung auf den Segeltrimm und sorgt somit für eine optimale Kontrolle des Segelsystems.

Baumniederholer
Je nach Yacht gibt es typischerweise zwei verschiedene Situationen, in denen Leinen zum Einsatz kommen:
1. Bei Trimmleinen, die durch Blöcke laufen und ein bestimmtes Übersetzungsverhältnis (z.B. 1:4) aufweisen, um den Einfluss von Seilspannung und -dehnung auf den Segeltrimm zu minimieren, sind ein guter Grip und gewisse Flexibilität von großer Bedeutung. Der Baumniederholer sollte leicht von Hand zu bedienen sein, um eine präzise Einstellung zu ermöglichen.
2.Leinen in Systemen, die oft die gesamte Last tragen (also ohne Übersetzung), sollten eine höhere Festigkeit und geringe Dehnung aufweisen, um eine effektive Trimmung des Segels zu gewährleisten. Dadurch bleibt das Segel auch bei zunehmendem Wind flach und trägt zu einer besseren Kontrolle bei.

Spischot
Bei der Auswahl von Tauwerk für Spinnaker- und Gennakerschoten sind bestimmte Eigenschaften von großer Bedeutung. Insbesondere auf Yachten bis 36 Fuß, wo häufig manuelles Trimmen erforderlich ist, sind geringes Gewicht, gute Griffigkeit und Flexibilität entscheidend. Das Tauwerk sollte leicht sein, um den Spinnaker oder Gennaker nicht unnötig zu belasten, insbesondere bei schwachem Wind. Gleichzeitig ist eine gute Griffigkeit und Flexibilität erforderlich, um präzises Handling und effektives Trimmen zu ermöglichen. Eine sorgfältige Auswahl des richtigen Tauwerks trägt somit wesentlich zur Leistungsfähigkeit und Kontrolle des Segelns bei.

Backstag-/Achterstagtalje
Die korrekte Einstellung der Backstagspannung ist von großer Bedeutung für die Performance einer Segelyacht. Durch den Einsatz von Blöcken mit einer geeigneten Übersetzung, beispielsweise 1:4, wird die erforderliche Seilspannung reduziert und die Auswirkungen der Seildehnung minimiert. Dadurch wird eine präzise Kontrolle über die Segelform ermöglicht und eine optimale Leistung des Bootes in unterschiedlichen Windbedingungen gewährleistet.

Cunningham
In der Segelwelt sind je nach Yacht zwei verschiedene Situationen üblich:
1. Trimmleinen, die durch Blöcke geführt werden und ein Übersetzungsverhältnis (z. B. 1:4) aufweisen, um die Auswirkungen von Seilspannung und Dehnung auf den Segeltrimm abzufedern. Hierbei ist eine gute Griffigkeit und eine gewisse Flexibilität entscheidend. Der Cunningham, der zur Feinjustierung des Segels dient, sollte leicht von Hand zu bedienen sein.Leinen in Systemen, die häufig die gesamte Last übernehmen, ohne ein Getriebe zu verwenden. Diese Leinen sollten eine hohe Festigkeit und minimale Dehnung aufweisen, um einen optimalen Segeltrimm zu gewährleisten. Dadurch bleibt das Segel auch bei zunehmendem Wind flach und stabil.

Unterliekstrecker
Je nach Art der Yacht ergeben sich typischerweise zwei verschiedene Situationen, die unterschiedliche Anforderungen an die Verwendung von Leinen stellen:
1. Trimmleinen, die durch Blöcke geführt werden und ein Übersetzungsverhältnis aufweisen, wie zum Beispiel 1:4, um den Einfluss von Seilspannung und -dehnung auf den Segeltrimm zu reduzieren. In diesem Fall sind ein guter Grip und eine gewisse Flexibilität entscheidend. Der Unterliekstrecker sollte einfach von Hand zu bedienen sein, um die Segelkontrolle zu optimieren.
2. Leinen in Systemen, die häufig die gesamte Last übernehmen, ohne eine Übersetzung zu verwenden. Diese Leinen sollten eine höhere Festigkeit und minimale Dehnung aufweisen, um eine präzise Segeltrimmung zu ermöglichen. Dadurch bleibt Ihr Segel auch bei zunehmendem Wind flach und gewährleistet eine optimale Leistungsfähigkeit.
Infos zum Hersteller
Seit 1854 produziert die Familie Rosenberger weltweit Seile aus verschiedenen Fasern. Heute führen Karl Friedrich Rosenberger und Sven Rosenberger das Unternehmen in der fünften Generation. LIROS ist Europas Spezialist für technische Faserseile und konzentriert sich auf die Entwicklung von Seilen für Industrie und Sport. Unsere Ingenieure und Seiltechniker arbeiten daran, innovative Lösungen zu schaffen. Bei LIROS steht nicht die Massenproduktion von einfachen textilen Produkten im Fokus, sondern die technische Problemlösung für jeden einzelnen Kunden. Mit rund 170 Mitarbeitern fertigen wir unsere Seile zu 100% an unseren deutschen Standorten, Made in Germany.